05.10.2023 - Neue Fraktion in der Ludwigsfelder Stadtverordnetenversammlung
Am 05.10.2023 haben wir (Detlef Helgert, Bodo Zühlke und Niels Laag) uns zu einer neuen Fraktion zusammengeschlossen. Wir sehen uns als Fraktion der politischen Mitte und wollen insbesondere Kinder und Jugendliche unserer Kernstadt und Ortsteile eine Stimme geben. Denn sie haben eine andere Sichtweise auf unsere Stadt und wissen am besten um bestehende Herausforderungen Bescheid. Familienpolitik ist Standortpolitik und wir sehen es als unsere Aufgabe an, auch junge Bürger dafür zu sensibilisieren, dass sie und ihre Gestaltungsperspektiven in der Kommunalpolitik gebraucht werden.
MAZ online, 17.10.2023, MAZ, 20.10.2023, Blickpunkt, 04.11.2023.
16.09.2023 - Saubere Leistung in Ludwigsfelde
Ärmel hoch und angepackt. Unter diesem Motto haben zahlreiche Mitwirkende des Initiative Familie in LU e. V. die vom Ludwigsfelder Kieze e. V. initiierte und bereits zum 5. Mal veranstaltete Aufräumaktion am World Cleanup Day unterstützt. Insbesondere der Aktiv-Stadtpark, der Skatepark und der Weg zwischen Autobahn und Therme wurden von Müll und Unrat befreit. Unterstützung in Form von Greifboys erhielt der Verein vom Ludwigsfelder Kieze e. V. sowie vom städtischen Kommunalservice, der Abfallsäcke spendete und auch den Abtransport des Mülls übernahm.
Stadt Ludwigsfelde, 20.09.2023, Ludwigsfelder Bote, 14.10.2023
09.08.2023 - Neue Buddelkisten eingeweiht
Anfang August haben wir mit Vertretern und Mietern der Wohnungsgesellschaft Ludwigsfelde mbH "Märkische Heimat" eine nagelneue Buddelkiste auf dem Spielplatz zw. Potsdamer Straße und Dachsweg eingeweiht. Auch auf dem Spielplatz in der Friedrich-Engels-Straße kann ab sofort mit viel Spaß und Freude gebuddelt werden. Denn auch hier wurde eine weitere durch die Märkische Heimat finanzierte Buddelkiste von der Firma ASS Spielplatzservice aus Bischofswerda installiert. Somit stehen aktuell bereits 14 Buddelkisten auf öffentlichen Spielplätzen und Kitas in und um Ludwigsfelde.
Ludwigsfelder Bote, 09.08.2023.
21.07.2023 - Neue Buddelkisten in der Kita Schwalbennest
Pünktlich zum Start der Sommerferienbetreuung wurden in der Kita Schwalbennest zwei neue farbenfrohe, TÜV-gerechte Buddelkisten aufgestellt. Finanziert wurden die Kisten aus Mitteln des Fördervereins der Kita. Der Initiative Familie in LU e.V. steuerte als Kooperationspartner weiteres Sandspielzeug bei. Somit stehen aktuell bereits 12 Buddelkisten auf öffentlichen Spielplätzen und Kitas in und um Ludwigsfelde.
Stadt Ludwigsfelde, 21.07.2023.
18.11.2022 - Einweihung der Gedenkstele in der Genshagener Heide
Am 18.05.2022 fand die Einweihung der Gedenkstele zum Zugunglück in der Genshagener Heide vom 31.10.1982 statt. Auch viele Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Ludwigsfelde waren anwesend, die vor mehr als 40 Jahren als Retter vor Ort waren. Ihnen gebührt unserer besonderer Dank.
MAZonline, 18.11.2022, Stadt Ludwigsfelde, 21.11.2022.
18.05.2022 - LU-Festival 2022
Am 18.05.2022 haben sich die Kulturschaffenden und Kooperationspartner der LU-Festivals 2022 auf dem Heinrich-Heine-Platz getroffen. Es sind viele Open Air Veranstaltungen in Ludwigsfelde und unseren Ortsteilen geplant. Auch wir sind mit unserer Initiative Familie in LU beim Kinderfest am 09.06.2022 auf dem Klubhaushof aktiv mit dabei. Ein wird ein abwechslungsreicher Sommer.
MAZonline, 18.05.2022, Stadt Ludwigsfelde, 19.05.2022, MAZ, 19.05.2022
03.05.2022 - Neue Kinderklänge in Ahrensdorf
Am 03.05.2022 hat unsere Initiative Familie in LU unter der Trägerschaft von VorOrtung e.V. und mit Unterstützung der Stadt ein weiteres familienfreundliches Projekt an den Start gebracht - einen Kinderchor in Ahrensdorf. Das wir mit diesem Projekt eine Bedarfslücke schließen, zeigt das enorme Interesse. Die Gruppe der 4-6 Jährigen ist bereits voll besetzt und es gibt nur noch ein paar wenige Plätze für die Gruppe der 7 - 11 Jährigen.
Stadt Ludwigsfelde, 04.05.2022, MAZ, 05.05.2022, MAZonline, 05.05.2022
08.03.2022 - 2.400 Euro für den guten Zweck - Erfolgreiches Babybasar-Wochenende im Klubhaus
Am 05.03.2022 haben wir (Angelika und Niels Laag) gemeinsam mit der Koordinatorin des Familienbündnisses Ludwigsfelde den 5. Ludwigsfelder Babybasar im Klubhaus realisiert. Fast 5.000 Artikel gingen bei diesem mittlerweile über die Ortsgrenzen hinaus bekannten Event über den Ladentisch. Mit dem Erlös von gut 2.400 Euro können wir die nächsten familienfreundlichen Projekte realisieren.
Stadt Ludwigsfelde, 08.03.2022, MAZ, 14.03.2022, Blickpunkt, 12.03.2022
15.02.2022 - Neue Buddelkisten für Ludwigsfelder Kinder
Am 11.02.2022 haben wir (Familienbündnis Ludwigsfelde) eine neue Buddelkiste an die Ludwigsfelder Wohnungsgenossenschaft übergeben, die ihrerseits zusätzliches Buddelzeug beisteuerte. Somit steht nun auch allen Anwohnern und Besuchern des Spielplatzes in der Märkischen Straße 1 - 3 eine Buddelkiste zur Verfügung. Auch in Gröben steht seit dem 08.02.2022 eine neue Buddelkiste am Spielplatz Am Schniederluch/Am See. Somit stehen bereits 11 TÜV-geprüfte Buddelkisten in und um Ludwigsfelde.
Stadt Ludwigsfelde, 15.02.2022
08.02.2022 - 5. Ludwigsfelder Baby- und Kinderbasar
Am 05.03.2022 verwandelt sich das Klubhaus Ludwigsfelde erneut in ein Kaufhaus für Baby- und Kindersachen. In der Zeit von 9 bis 14 Uhr werden Second-Hand Kleidung, Spielzeug, Bücher, Babyausstattung und vieles mehr angeboten – ordentlich sortiert nach Größe und Artikeltyp. Gemeinsam mit dem Familienbündnis Ludwigsfelde übernehmen wir (Angelika und Niels Laag) die komplette Organisation.
MAZ+, 08.02.2022, MAZ, 09.02.2022
15.11.2021 - Ein Nuckelbaum für Ludwigsfelde
Auf Anregung unserer "Initiative Familie in LU" hat der Kommunalservice der Stadt Ludwigsfelde einen passenden Baum (kanadischer Rotahorn) beschafft und fachgerecht eingepflanzt. Bleibt abzuwarten, in welchen Farben der Nuckelbaum künftig erblüht.
MAZ+,
16.11.2021, Stadt Ludwigsfelde, 16.11.2021, MAZ, 17.11.2021
14.11.2021 - Gedenken am Volkstrauertag in Löwenbruch
Bewegende Veranstaltung in Löwenbruch mit Begleitung des Ludwigsfelder Blasorchesters am Volkstrauertag in Gedenken an derer, die Opfer von Krieg, Gewalt, Hass, Antisemitismus und Rassismus geworden sind. Insbesondere die aktuelle Situation zeigt, dass Zusammenhalt wichtig ist und wir Verantwortung für die Zukunft übernehmen müssen. In der Krise beweist sich der wahre Charakter.
Stadt Ludwigsfelde, 15.11.2021
30.10.2021 - Blumenzwiebelpflanzaktion in Ludwigsfelde
Gut 20 Ludwigsfelder haben sich am 30.10.2021 bei herrlichem Sonnenschein am Evangelischen Krankenhaus Ludwigsfelde getroffen und mehr als 50 Kilogramm Narzissenzwiebeln unter die Erde gebracht. Die Aktion fand auf Initiative des Vereins "Grünstreifen Ludwigsfeld e.V." statt.
Stadt Ludwigsfelde,
01.11.2021, Grünstreifen Ludwigsfelde e.V.,
30.10.2021, Blickpunkt, 05.11.2021,
Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin, 01.11.2021, Ludwigsfelder Bote, 13.11.2021,
22.10.2021 - Sport frei für Kinder und Jugendliche in Genshagen
Auf Anregung unserer "Initiative Familie in LU" hat der Kommunalservice der Stadt Ludwigsfelde einen neuen Freiluft-Tischkicker auf dem Spielplatz in Genshagen aufgestellt. In diesem Zuge wurde sogleich die Tischtennisplatte erneuert und eine neue Babyschaukel angebracht.
Stadt Ludwigsfelde, 28.10.2021, Blickpunkt, 30.10.2021
11.10.2021 - Bekommt Ludwigsfelde seinen ersten Stolperstein?
Die Geschichte Dr. Paul von Schwachbach aus Kerzendorf beschäftigt derzeit die Stadtpolitik. Grund dafür ist mein Antrag zur Verlegung des ersten Ludwigsfelder Stolpersteines in Kerzendorf. Als gewählte Volksvertreter ist es m. E. unsere Pflicht, uns für eine lebendige Erinnerungskultur in Ludwigsfelde und den Ortsteilen einzusetzen und die historische Identität zu wahren.
21.09.2021 - Saubere Leistung in Ludwigsfelde
Ärmel hoch und angepackt. Unter diesem Motto haben auch zahlreiche Mitwirkende der "Initiative Familie in LU" die vom Ludwigsfelder Kieze e.V. initiierte Aufräumaktion am World Cleanup Day unterstützt. Die Spielplätze in Ahrensdorf und in der Kernstadt u.a. zwischen Potsdamer Str./Erich-Weinert Str. wurden von Müll und Unrat befreit.
Stadt Ludwigsfelde, 21.09.2021
Wochenspiegel, 29.09.2021
08.09.2021 - Ludwigsfelde kann "Kinderfreundliche Kommune" werden
Noch in diesem Jahr kann Ludwigsfelde einen Antrag stellen, sich dem Vorhaben "Kinderfreundliche Kommune" anzuschließen und künftig (ab 2025) bei Erfüllung der Kriterien dieses Siegel tragen. Auch unsere "Initiative Familie in LU" wird mit den vielfältigen Aktivitäten für Kinder und Jugendliche einen wichtigen und wesentlichen Beitrag auf dem Weg zur familienfreundlichen Kommune leisten.
01.08.2021 - Initiative Familie in LU setzt sich für neue Babyschaukeln ein
Auf Anregung unserer Initiative hat der Kommunalservice der Stadt Ludwigsfelde eine Babyschaukel auf dem Spielplatz Karl-Liebknecht-Str./Erich-Weinert-Str. installiert. Auch zusätzliche
Sitzbänke und die Errichtung eines farbenfrohen U3-Spielgerätes (für Kinder unter 3 Jahren) sind auf diesem Spielplatz geplant.
Blickpunkt, 27.07.2021, MAZ, 01.08.2021, Ludwigsfelder Bote, 07.08.2021
20.07.2021 - Initiative Familie in LU unterstützt Leseprojekt
Dank großartiger Unterstützung vieler Familien konnten wir am 20.07.2021 mehr als 200 gut erhaltene Kinderbücher an den Kulturbrennerei Genshagen e.V. spenden. Die Kinderbücher stehen, neben weiteren 3.000 Büchern, künftig allen großen und kleinen Lesern in der Präsenzbibliothek im FreiRaum für die Künste auf dem Gutshof in Genshagen zur Verfügung.
Stadt Ludwigsfelde, 21.07.2021, Wochenspiegel, 28.07.2021, MAZ, 03.08.2021, Ludwigsfelder Bote, 07.08.2021
01.06.2021 - Gründung der Initiative Familie in LU
Pünktlich zum Internationalen Kindertag haben wir die „Initiative Familie in LU“ gegründet. Unsere Initiative versteht sich als unabhängiger Zusammenschluss von ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern mit dem Ziel familienfreundliche und soziale Projekte in und um Ludwigsfelde umzusetzen und zu gestalten.
MAZ, 01.06.2021, Stadt Ludwigsfelde, 01.06.2021, Ehrenamtsbörse Ludwigsfelde, 07.06.2021, Wochenspiegel, 09.06.2021, Blickpunkt, 03.07.2021, LudwigsHEIMAT, Ausgabe 01/2021
08.05.2021 - Gedenken am Ehrendenkmal in Ludwigsfelde
Am 08.05.2021 jährte sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 76. Mal. Am Tag der Befreiung galt es den mehr als 60 Millionen Menschen, die an der Front gefallen, durch Bombenangriffe getötet, in Konzentrationslagern ermordet und auf der Flucht an Hunger, Kälte und Gewalt ums Leben kamen, in pietätvoller Stille auf dem Ehrenfriedhof in Ludwigsfelde zu gedenken.
Stadt Ludwigsfelde, 08.05.2021
26.03.2021 - Engagiert für Familien in Ludwigsfelde
Am 26.03.2021 wurde ein Interview der Ehrenamtsbörse Ludwigsfelde über mein jahrelanges bürgerschaftliches und soziales Engagement in Ludwigsfelde veröffentlicht.
Ehrenamtsbörse Ludwigsfelde, 26.03.2021
16.02.2021 - Ludwigsfelder Willkommenskultur
Am 16.02.2021 übergab Hans-Reiner Aethner, Geschäftsführer des WARL, mehrere Kisten mit Nachtlichtern für die 2021er Ludwigsfelder Babys an Bürgermeister Andreas Igel. Seit 2013 werden die Ludwigsfelder Erdenbürger auf Anregung des Lokalen Familienbündnisses von der Stadt mit einem Willkommensgeschenk begrüßt.
Stadt Ludwigsfelde, 16.02.2021, Teltower Stadtblatt, 17.02.2021, MAZ, 01.03.2021, Blickpunkt, 06.03.2021
28.10.2020 - Ludwigsfelder Nachbarschaftpreis
Am 28.10.2020 wurden die Gewinner des von der Rousseau Park GmbH initiierten und finanzierten Ideenwettbewerbs „Ludwigsfelder Nachbarschaftspreis 2020“ gekürt. Auch wir konnten mit unserer kreativen Projektidee der farbenfrohen Buddelkisten überzeugen und haben den mit 2.000 Euro dotierten zweiten Platz belegt. 2021 werden wir weitere Buddelkisten in den Ortsteilen und Kiezen aufstellen.
Blickpunkt, 07.11.2020 (Printmedium)
Stadt Ludwigsfelde, 29.10.2020
24.10.2020 - Blumenzwiebelpflanzaktion in Ludwigsfelde
Gut 20 Ludwigsfelder haben sich am 24.10.2020 bei herrlichem Sonnenschein vor dem Klubhaus getroffen und mehr als 2.000 großblumige Narzissenzwiebeln gepflanzt. Die Aktion fand auf Initiative des Vereins "Grünstreifen Ludwigsfelde e.V." statt.
Grünstreifen Ludwigsfelde e.V., 25.10.2020
Stadt Ludwigsfelde, 27.10.2020
05.10.2020 - Ausstellungseröffnung „Umbruch OST – Lebenswelten im Wandel" in Luckenwalde
Auf Einladung der Landrätin Kornelia Wehlan und des Kreistagsvorsitzenden Danny Eichelbaum zu Gast im Luckenwalder Kreishaus bei der Ausstellungseröffnung „Umbruch OST – Lebenswelten im Wandel“.
Anlässlich des 30. Jahrestages der Wiedervereinigung widmet sich die Ausstellung der Geschichte der deutschen Einheit und ermöglicht Einblicke in bislang verborgene Erlebnisse.
Landkreis Teltow-Fläming,
03.10.2020
Ludwigsfelder Bote,
24.10.2020
Stadt
Ludwigsfelde, 08.10.2020
19.09.2020 - World Cleanup Day in Ludwigsfelde
Rund 50 Ludwigsfelder haben sich am World Cleanup Day 2020 in Ludwigsdorf und Struveshof getroffen und tatkräftig den angrenzenden Wald sowie Spielplätze von Müll und Unrat befreit. Die Aktion fand auf Initiative des Vereins "Ludwigsfelder Kieze" statt.
Stadt Ludwigsfelde, 22.09.2020
10.08.2020 - Buddelkiste für den Preußenpark
Gemeinsam mit Familie Niehus, die dankenswerterweise zusätzliches Sandspielzeug gespendet hat, haben wir eine weitere nagelneue Buddelkiste auf dem Spielplatz in der Rheinfeldener Allee im
Preußenpark eingeweiht. Finanziert wurde die farbenfrohe Buddelkiste vom Resterlös des Ludwigsfelder Baby- und Kinderbasars aus 2019.
Ludwigsfelder Bote, 22.08.2020
Stadt Ludwigsfelde, 18.08.2020
18.05.2020 - Volle Kisten für buddelnde Kinder in Ludwigsfelde und Ortsteilen
Pünktlich zur Eröffnung der Spielplätze haben wir heute die Buddelkisten mit Sandspielzeug nachgefüllt. Finanziert wurden die Sachen vom Resterlös des Ludwigsfelder Baby- und Kinderbasars 2019.
Ludwigsfelder Bote, 30.05.2020
Stadt Ludwigsfelde, 25.05.2020
16.05.2019 - 15 Jahre Familienbündnis Ludwigsfelde
Vor genau 15 Jahren wurde in Ludwigsfelde das allererste Lokale Bündnis für Familie im Land Brandenburg gegründet. Anlässlich dieses traditionsreichen Bestehens fand am 16.05.2019 mit zahlreichen Bündnispartnern sowie Vertretern von familienfreundlichen Unternehmen und Institutionen die Jubiläumsveranstaltung in der Lounge des Klubhauses statt.
Stadt Ludwigsfelde, 20.05.2019
Wochenspiegel, 15.05.2019 (Printmedium)
01.05.2019 - Neue Buddelkiste in Siethen eingeweiht
Am 01.05.2019 haben wir vom Familienbündnis Ludwigsfelde die Buddelkiste an der Badestelle am Siethener See offiziell an den Siethener Ortsbeirat Steffi Lässig und Mario Fred Jähnichen übergeben, die ihrerseits zusätzliches Buddelzeug beisteuerten.
30.03.2019 - Aufräumaktion am Pechpfuhl in Ludwigsfelde
Auf Initiative einer privaten Facebook-Gruppe trafen sich knapp 20 Ludwigsfelder, um mit vereinten Kräften den Pechpfuhl von Unrat zu befreien. Es kamen gut ein Dutzend Müllsäcke mit kleinteiligem Unrat zusammen - von der Blechdose bis zum ausgedienten Anglerstuhl.
Stadt Ludwigsfelde, 01.04.2019
09.03.2019 - 4. Ludwigsfelder Baby- und Kinderbasar
Im Rahmen des 4. Ludwigsfelder Baby- und Kinderbasars stürmten mehr als 570 Käufer das Klubhaus. Erneut gingen tausende Kleidungsstücke, Spielzeuge und Bücher sowie Kinderwagen und Babyausstattung über den Ladentisch. Insgesamt waren es knapp 8.300 Artikel. Vielen Dank allen Käufern, Verkäufern, Spendern und ehrenamtlichen Helfern für die tatkräftige Unterstützung.
Stadt Ludwigsfelde, 01.01.2019
06.03.2019 - Schnäppchen für den Frühling
120 ehrenamtlichen Helfer sind für den 4. Ludwigsfelder Baby- und Kinderbasar am Wochenende im Einsatz. Ein Blick hinter die Kulissen offenbart die lückenlos abgestimmte Organisation der Player.
Wochenspiegel, 06.03.2019 (Printmedium)
16.01.2019 - Nachtlichter für Ludwigsfelder Babys
Am 16.01.2019 übergab Wolfgang Kleiner, Geschäftsführer der Callidus GmbH, mehrere große Kisten mit Nachtlichtern für die 2019er Ludwigsfelder Babys an Bürgermeister Andreas Igel. Seit 2013 werden die neugeborenen Babys in Ludwigsfelde auf Anregung des Lokalen Familienbündnisses von der Stadt mit einem Willkommensgeschenk begrüßt.
Blickpunkt,
28.01.2019
Ludwigsfelder Bote, 09.02.2019
Wochenspiegel, 30.01.2019 (Printmedium)
02.12.2018 - Familienweihnacht auf dem Klubhaushof
Am ersten Advent verwandelt sich der Klubhaushof in einen Markt voll Lichterglanz und Budenzauber. Auch wir sind dieses Jahr wieder mit unserem Apfel-Zimt-Punsch und Stockbrot für Groß und Klein dabei.
Stadt Ludwigsfelde, 01.11.2018
24.09.2018 - Neue Buddelkiste in Genshagen eingeweiht
Am 24.09.2018 haben wir mit Ortsvorsteher Dirk Houschka die Buddelkiste auf dem Spielplatz in Genshagen eingeweiht.
15.09.2018 - Ein Kochbus für das Kinderfest in Ludwigsfelde
Auf dem Kinder- und Familienfest 2018 konnten viele Kinder unter Anleitung eines Koches Zutaten schneiden, kochen und brutzeln. Nebenbei erfuhren Sie allerlei Wissenswertes rund um das Thema Ernährung und gesunde Lebensmittel. Finanziert wurde der Kochbus aus dem Erlös des 3. Ludwigsfelder Baby- und Kinderbasars.
Wochenspiegel, 19.08.2018 (Printmedium)
05.09.2018 - 4 neue Buddelkisten in Ludwigsfelde und Ortsteilen
Das Familienbündnis Ludwigsfelde hat auf vier Spielplätzen in Ludwigsfelde und Ortsteilen Buddelkisten aufgestellt. Finanziert wurden die farbenfrohen und mit Sandspielzeugt gefüllten Kisten aus dem Erlös des 3. Ludwigsfelder Baby- und Kinderbasars.
Stadt Ludwigsfelde, 06.09.2019
09.06.2018 - Märkisches Kinderdorf holt Titel beim Netzwerklauf
Am 09.06.2018 haben wir uns mit weiteren 16 Einrichtungen und Unternehmen ein weiteres Mal der Herausforderung gestellt und erfolgreich am Netzwerklauf "Gesunde Kinder" teilgenommen. Mit insgesamt 70 Läufern hat das Märkische Kinderdorf die Rangliste angeführt.